
Diesel-Skandal-Klage: ein Überblick
02. Januar 2019 - Diesel-SkandalDie Diesel-Skandal-Klage ist in aller Munde. Aber worum geht es eigentlich und welche Konsequenzen hat eine Diesel-Skandal-Klage für dich? Wir haben die wichtigsten Fakten für dich zusammengestellt.
Grundsätzliches zur Diesel-Skandal-Klage
Einige Automobilhersteller haben in ihre Diesel-Fahrzeuge eine illegale Abschalteinrichtung in der Motorsteuerung verwendet. Durch den Einsatz dieser Software wurde auf Prüfständen vorgetäuscht, bessere Abgaswerte einzuhalten als in der Realität möglich. In diesem Verhalten liegt eine Täuschung der Käufer durch die Konzerne. Das Ergebnis ist eine Überschreitung des zulässigen Ausstoßes an Stickoxiden um 400 - 700%, mehrere deutsche Automarken sind betroffen.
Konsequenzen für dich
Du, also der Endkunde der betroffenen Fahrzeuge bekommt die Auswirkungen des Skandals unmittelbar zu spüren. Die Regierung richtet in vielen Städten Fahrverbotszonen für Dieselfahrzeuge ein, um die Luftqualität zu verbessern. Damit wird deine Mobilität erheblich eingeschränkt. Vermehrt kommt es außerdem durch die Beseitigung der unzulässigen Software zu technischen Problemen, deren Behebung oft nicht von der Herstellergarantie abgedeckt wird. Darüber hinaus wird es zunehmend schwieriger, Dieselfahrzeuge zu verkaufen, da ihr Marktwert durch den Skandal erheblich gesunken ist.
Was du tun kannst
In vielen Fällen müssen die Hersteller der Dieselfahrzeuge deinen Schaden ersetzen. In Deutschland gibt es hunderte gerichtliche Vergleiche, in denen sich die die Hersteller zum Schadensersatz verpflichten. Es lohnt sich in jedem Fall, gegen die Hersteller im Rahmen einer Diesel-Skandal-Klage vorzugehen, die sich bisher weigern, eine allgemeine Entschädigung zu versprechen. Wir bieten dir hier an, deine Anfrage zu prüfen und dir innerhalb von 24h ein Feedback dazu zu geben, ob wir dir für deinen Diesel unseren Sofort-Rechtsschutz mit Rückwirkung anbieten können. Es besteht die Chance, den Kaufpreis vom Hersteller im Austausch gegen das Fahrzeug zurückzubekommen.
Kostenlos Rechtsschutz anfragen